Unpassende Bepflanzung im Stadtpark – Palmen am Stadtparkteich
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Erstaunen – und ehrlich gesagt auch mit einiger Verärgerung – habe ich festgestellt, dass am Stadtparkteich zwei Palmen gepflanzt wurden.
Diese passen überhaupt nicht in das gewachsene und stimmige Gesamtbild unseres Stadtparks mit seinem alten, heimischen Baumbestand.
Ein Stadtpark lebt von seinem natürlichen, regionaltypischen Charakter – Palmen wirken dort einfach fehl am Platz und hinterlassen einen eher peinlichen Eindruck.
Gerade in Zeiten, in denen ständig über Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesprochen wird, sollte die Stadt ein gutes Beispiel geben und heimische Gehölze mit ökologischem Mehrwert pflanzen, anstatt auf tropische Zierpflanzen zu setzen, die keinerlei Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Ich würde mir wünschen, dass diese Entscheidung noch einmal überdacht und künftig mehr Wert auf naturnahe, klimafreundliche Bepflanzung gelegt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben diesen an die Zentralen Bau- und Umweltdienste weitergeleitet und um eine Rückmeldung gebeten. Wir werden uns zeitnah erneut bei Ihnen melden.
Die Zentralen Bau- und Umweltdienste haben mitgeteilt, dass die Palmen nicht eingepflanzt, sondern in Kübeln eingepflanzt sind. Aufgrund der bevorstehenden Frostgefahr werden sie noch in dieser Woche zur Gärtnerei gebracht, um dort zu überwintern. Die Palmen dienten im Park als Solitärpflanzen innerhalb der Sommerblumenbepflanzung.
Aktuell wird das Thema klimafreundliche Bepflanzung ebenfalls in den zuständigen Fachdiensten besprochen, und wir werden Ihr Anliegen in diesem Zusammenhang mitnehmen.