Rad- und Gehweg-Ampel schaltet teilweise unnötig und teilweise unnötig lange auf Rot.
Sobald jemand die Spinnereistraße/Losserstraße queren will oder von der Fabrikstraße auf diese einbiegen will, schaltet die Rad- und Gehweg-Ampel entlang der Spinnereistraße/Losserstraße, die Fabrikstraße kreuzend auf rot. Anschließend wartet die Ampelschaltung teilweise sehr lang, bis auf der Spinnereistraße/Losserstraße kein Fahrbahnverkehr kommt. Wenn dann die Spinnereistraße/Losserstraße kreuzenden Rad- und Fußgängerampeln und die aus der Fabrikstraße kommenden Kraftfahrzeuge Grün erhalten, kommt häufig kein einziges Fahrzeug aus der Fabrikstraße. Die zu Fuß Gehenden und Radfahrenden haben also häufig ohne das jemand kreuzendes Grün erhält eine teilweise sehr lange Rotphase. Bitte die Ampelschaltung optimieren, dass weniger (unnötig) gewartet werden muss. So eine Schaltung lässt stark an Sinnhaftigkeit von Ampeln zweifeln und reduziert in der Folge die Regeltreue.
Alternative zumindest eine Ampel für Radfahrer und Fußgänger separieren. Die Radfahrer haben eine deutlich geringere Räumungszeit als Fußgänger. Es würde von daher reichen, dass der Radwegverkehr zeitgleich mit dem Fahrbahnverkehr eine Rotphase erhalten und es würde niemand die eventuellen Fahrzeuge aus der Fabrikstraße behindern. Da ich dort nur Radfahrer beobachte, wäre damit auch vermutlich 99% des Fabrikstraße kreuzenden Rad- und Fußverkehrs vor unnötig langen Rotphasen geholfen. Dann gäbe es für Radfahrende nur noch das Problem von unnötigen Rotphasen, die aber mit einer normal langen Rotphase schon mal akzeptabler ist.
Das Anliegen wurde erstellt.
Das Anliegen wurde zur Überprüfung und Bearbeitung an den zuständigen Fachdienst weitergeleitet.